Kundenservice

Alle wichtigen Informationen rund um Maß, Montage und Pflege Ihrer neuen Mosel Tür.

Alles, was Sie über Ihre Mosel Tür wissen müssen: Von der Maßaufnahme bis zur Pflege – hier finden Sie wertvolle Infos, praktische Tipps und klare Anleitungen, damit Ihre Tür nicht nur optisch begeistert, sondern auch langfristig hält.

5 Schritte zur Tür

1 – Türmaße und Anschlagrichtung bestimmen

Option eins – Neubau: Höhe, Breite und Wandstärke messen

Die Maueröffnung bestimmt die Größe von Türblatt und Zarge. Messen Sie bitte die Höhe, Breite und Wandstärke der Maueröffnung. Damit Sie Unebenheiten direkt erfassen, messen Sie bitte immer an mindestens drei Stellen. Der größte gemessene Wert der Wandstärke definiert das Maß, bei der Maueröffnung ist es der kleinste Wert. Achtung: Eine Bauzeichnung weist noch keine endgültige Wandstärke aus. Messen Sie daher immer die fertige Wand inklusive Putz oder Fliesen sowie Bodenbelägen.

RBMB: Rohbau-
Maueröffnungsbreite
RBMB: Rohbau-
Maueröffnungshöhe
WST: Wandstärke einschließlich
Putz, Kacheln etc.

Option zwei – Renovierung: Ihre alte Tür ausmessen

Sofern Sie an Boden oder Wand nichts verändern möchten, messen Sie einfach die Breite und Höhe des alten Türblatts. Messen Sie dann die komplette Tiefe der Zarge. Ziehen Sie anschließend die Stärke der Zargenbekleidung auf der Vorder- und Rückseite ab – damit haben Sie die Wandstärke definiert. Türen lassen sich oft ohne Renovierungsarbeiten, wie Tapezieren oder Streichen, austauschen. Schauen Sie auf die Tabelle auf der nächsten Seite: Wenn das Zargenaußenmaß Ihrer neuen Tür mindestens zwei Zentimeter breiter als die jetzige Zarge ist, brauchen Sie in der Regel nicht neu zu tapezieren.

ZT: komplette Tiefe der Zarge
WST: Wandstärke einschließlich
Putz, Kacheln etc.

Anschlagrichtung bestimmen

Zu welcher Seite soll sich Ihre Tür öffnen? Die Anschlagrichtung definiert, an welcher Seite die Tür mit der Zarge verbunden wird.

DIN links:
Bänder sind
links sichtbar.

DIN rechts:
Bänder sind
rechts sichtbar.

2 – Türdesign wählen

Design und Oberfläche wählen

Damit Sie schnell Ihr Wunschdesign finden können, sortieren wir unsere Kollektionen nach Designs wie glatten Türen, Stiltüren oder aufrecht gemaserten Holzdesign-Türen. Jede Türkollektion wird mit einer bestimmten Oberfläche gefertigt: entweder edler Lack, eine robuste CPL-Beschichtung oder komplett aus Glas. Die Eigenschaften und Unterschiede finden Sie hier.

Naturweiße, polarweiße und lavagraue Türen

Lack – Naturweiß, Polarweiß, Lavagrau

Alle lackierten Türen erhalten einen mehrschichtigen Lackauftrag. Wir verwenden ausschließlich hochwertige UV-Lacke. Die sind emissionsarm und haben einen geringen Schadstoffgehalt. Türen in Naturweiß passen gut zu abgetönten, warmen Interieurs. Unser exklusives Polarweiß haben wir an die meistverkauften, hochweißen Wandfarben angepasst.

CPL – Natur- oder Polarweiß

Türen mit CPL-Oberfläche sind besonders robust und pflegeleicht. Die spezialgehärtete Laminatbeschichtung macht die Tür unempfindlich gegenüber Kratzern, Stößen, Feuchtigkeit und Schmutz. Türen in Naturweiß passen gut zu abgetönten, warmen Interieurs. Unser exklusives Polarweiß haben wir auf die meistverkauften hochweißen Wandfarben sowie Steckdosen und Heizkörper abgestimmt.

Holzdesign-Türen

CPL

Türen mit CPL-Oberfläche sind besonders robust und pflegeleicht. Die spezialgehärtete Laminatbeschichtung macht die Tür robust gegenüber Kratzern, Stößen, Feuchtigkeit und Schmutz. Unsere CPL-Holzdesigns werden zusätzlich mit einer spürbaren Holzmaserung veredelt.

Glastüren

Muster und Strukturen

Die Glastüren sind mit geometrischen Mustern oder organischen Strukturen gestaltet. Die Designs sind einseitig spürbar eingearbeitet. Wir fertigen alle Glastüren aus acht Millimeter starkem Sicherheitsglas. Das ist stoß- und schlagfester als normales Flachglas.

Design-Glastüren satiniert

Die Glastüren sind einseitig mit satinierten, geometrischen Designs veredelt. Wir versiegeln die Designs mit einem Nano-Griffschutz. Griffspuren lassen sich so leichter entfernen. Wir fertigen alle Glastüren aus acht Millimeter starkem Sicherheitsglas. Das ist stoß- und schlagfester als normales Flachglas.

Extra: Lichtausschnitte wählen

Alle naturweißen, polarweißen, lavagrauen und Holzdesign-Türen sind auch mit vielfältigen Lichtausschnitten und Glastypen erhältlich. In jeder Kollektion zeigen wir Ihnen die verfügbaren Lichtausschnitte.

3 – Funktionen und Erweiterungen planen

Funktionen wählen

Küche, Kinderzimmer, Wohnungseingang, Arbeitszimmer … bestimmte Raumsituationen erfordern spezielle Funktionen. Diese machen das Türblatt sicherer gegenüber Einbruchversuchen oder widerstandsfähiger gegenüber Feuer und Rauch. Wählen Sie aus perfekt vorkonfigurierten Paketen mit: Schall-, Rauch-, Brand-, Einbruch- oder Wärmeschutz. Dieser Katalog bietet einfache Entscheidungshilfen bei der Wahl des richtigen Paketes. Auch Ihr Fachhändler berät Sie gern.

Erweiterungen wählen

Mit einer Erweiterung machen Sie aus Ihrer Tür einen Windfang, eine Schiebetür oder eine zweiflügelige Tür. Windfänge minimieren Wärmeverlust, Zugluft und Geräuschpegel zwischen Wohnbereichen. Schiebetüren verschwinden platzsparend in oder vor der Wand und ragen nicht in den Raum. Wir empfehlen hier die Beratung mit Ihrem Fachhändler, damit Aufmaß und Montage sicher ablaufen.

4 – Beraten lassen und bestellen

Unsere Türen gibt es nur im qualifizierten Fachhandel. Nur der Profi vor Ort garantiert eine kompetente Beratung, vermittelt einen optionalen Montageservice und bleibt Ihr fester Ansprechpartner über den gesamten Kaufprozess. Sie haben die Schritte eins bis drei beachtet? Prima, dann braucht Ihr Fachhändler nur noch diese Informationen:

Schritt 1:
Maße der Maueröffnung, Wandstärke und Anschlagrichtung

Schritt 2:
Ihr gewünschtes Türdesign und eventuelle Lichtausschnitte

Schritt 3:
Optionale Funktionen wie Schallschutz oder Erweiterungen wie
Schiebetüren

5 – Liefern und optional montieren lassen

Schnell liefern lassen

Viele Türen liefern wir ab Lager schnell zu Ihrem Fachhändler. Für Türen mit Lichtausschnitt benötigen wir etwas mehr Zeit. Ihr Fachhändler informiert Sie nach der Bestellung über den geplanten Liefertermin.

Optional montieren lassen

Ihr Fachhändler vermittelt Ihnen gerne einen optionalen Montageservice vor Ort. So sind Sie rundum auf der sicheren Seite und genießen die Vorteile eines fachgerechten Einbaus. Die Profis unterstützen auch bei der Renovierung und entfernen alte Zargen aus der Maueröffnung. In vielen Fällen lassen sich Zargen ganz ohne Tapezieren und Streichen tauschen.


Richtig reinigen

Viele Fleckentypen lassen Sich einfach entfernen. Beachten Sie dazu folgende Hinweise:

  • Entfernen Sie losen Schmutz mit der Hand.
  • Wischen Sie die Oberfläche mit einem nebelfeuchten Tuch und dem hier empfohlenen Reinigungsmittel ab. Bei strukturierten Oberflächen wischen Sie bitte parallel zur Struktur.
  • Wischen Sie zum Abschluss immer mit etwas Wasser nach. Trocknen Sie die Stelle anschließend vollständig mit einem Tuch. Verwenden Sie keine mechanischen Geräte wie Dampfreiniger oder Putzmaschinen.
  • Reinigen Sie nicht mit Stahlwolle, Scheuerpulver, Schmutzradierern oder Schleifkissen.
  • Schärfere Reinigungsmittel testen Sie bitte unbedingt vorher an einer unauffälligen Stelle, bevor Sie größere, sichtbare Flächen behandeln.

Bitte beachten Sie die Hinweise in unserer Montageanleitung zur Wahl des richtigen Reinigungsmittels.

Richtig pflegen

  • Prüfen Sie mindestens jährlich die Funktion und den Sitz der Tür sowie die Funktion von Schloss und Riegel. Fetten Sie eventuell nach. Die Bänder sind wartungsfrei und müssen nicht geölt werden.
  • Hängen Sie keine Kleiderhaken oder Handtuchhalter an die Tür. Das belastet die Bänder, es entstehen Kratzer und Feuchtigkeit kann eindringen.
  • Wischen Sie nicht zu nass auf Hartböden, sonst kann Feuchtigkeit in das Türblatt eindringen.

Kratzer reparieren

Für Kratzer oder kleine Beschädigungen der Tür halten unsere Fachhändler passende Reparatursets bestehend aus Hartwachs, Sprühlack und Retuschierstiften für Sie bereit.


Downloads

Katalog

Katalog 2024

Unser aktueller Hauptkatalog im PDF-Format.
Gedruckte Exemplare bekommen Sie bei Ihrem Fachhändler.

 Aufmaßformulare

Aufmaßformular für Sondertüren und -zargen

Aufmaßformular für Schiebetüren in der Wand

Aufmaßformular für Schiebetüren vor der Wand

 Montageanleitungen

Montageanleitung Türblatt

Montageanleitung Zarge mit Klammerverbindung

Montageanleitung Zarge mit Schraubverbindung

Montageanleitung Verglasung

Montageanleitung Schallschutzelemente

Montageanleitung einbruchhemmende Elemente RC2

Montageanleitung Umrüstsatz Schließblech Klasse E

Montageanleitung Umrüstsatz verstärkte Bandtasche

Montageanleitung T30-Türblatt

Montageanleitung T30-Zarge

Montageanleitung Sonderelemente

Montageanleitung Blockrahmen Typ 0

Montageanleitung flächenbündige Elemente

Montageanleitung Blendrahmenzarge

Weitere Dokumente

Leitfaden für Beanstandungen

Gebrauchsanleitung Calipex

Gebrauchsanleitung Bohrschablone